Pulverhandling von IB. Vollautomatisiert in die Zukunft

Effizientes Pulverhandling durch Ultraschall-Siebmaschinen

IB Additive bietet mit den MPS Ultraschall Siebmaschinen effiziente Lösungen zur Aufbereitung und Rückgewinnung für die unterschiedlichsten Pulverhandling-Workflows im 3D Druck an.
Neben dem breiten Funktionsumfang der einzelnen Siebmaschinen für die Pulverrückgewinnung und Pulveraufbereitung wird durch langjährige Kooperationen die Kompatibilität
zu den bekanntesten 3D Druckmaschinen Herstellern sichergestellt. Somit ist sowohl das sichere Abführen und Zuführen von Pulvern aus den 3D Druckern als auch das Verwenden
der unterschiedlichsten Behältern und Flaschen garantiert.

Funktionsprinzip: Sieben mit Ultraschall

Die im 3D-Druck verwendeten Pulverwerkstoffe unterliegen häufig den höchsten Qualitätsstandards und erfordern für einen stabilen Druckprozess sowohl eine enge Korngrößenverteilung als auch eine hohe Trennschärfe. Überkorn, Fehlkornpartikel, Agglomerationen sowie Fremdstoffe sind aus Qualitätsgründen deshalb nicht zulässig und müssen zuverlässig ausgeschieden werden.
Für die Aufbereitung der feinen Pulverwerkstoffe im 3D Druck hat sich das Ultraschallsieben als effizienteste Form der Schutzsiebung etabliert. Damit werden hohe Siebdurchsätze, eine optimale Trennschärfe und eine effiziente Abreinigung des Siebgewebes erziel. Darüber hinaus reduzieren die variierenden Ultraschallschwingungen den Reibungswiderstand zwischen Pulverkorn und dem Siebgewebe und entfernen das Steckkorn zuverlässig während des Siebprozesses.

Anwendernutzen und Vorteile von Ultraschallsiebung

Hoher Siebdurchsatz für unterschiedlichste AM-Werkstoffe

Kontinuierliche Siebabreinigung (Abreinigung und Reduzierung von Steckkorn)

Geringer Verschleiß und hohe Standzeiten durch geringe mechanische Belastung

Effiziente Beseitigung von Fehlkorn und Fremdstoffen

Gesteigerte Pulverqualität durch hohe Trennschärfe